Es sind über 300 verschiedene Agavenarten bekannt, vorwiegend in Mexiko und Mittelamerika. Die Gattung Agave umfass über 200 verschiedene sukkulente Arten vorwiegend aus Mexiko und Mittelamerika. Die fleischigen, derben, blau-grünen Blätter sind rosettenartig angeordnet und mehr oder wenig bestachelt. Jede Rosette blüht nur einmal, dann stirbt der Hauptspross ab und pflanzt sich durch Wurzelsprosse fort. Die Agaven brauchen, je nach Art, etwa 8 bis 16 Jahre bis zur Blüte. Der Blütenstand ist bei vielen Arten sehr imposant und kann bis 12 m Höhe erreichen, bevor er zu Boden fällt. In Mexiko dient die Agave als Nutzpflanze zur Fasergewinnung. Der Saft von Agave salmiana enthält bis zu 15 % Zucker und wird zur Herstellung von „Pulque“, dem alkoholischen Nationalgetränk Mexikos, verwendet.