Tillandsien gehören zu den Bromeliengewächsen und wachsen als Aufsitzerpflanzen (Epiphyten) etwa in den Astgabelungen von Bäumen. Sie entziehen ihren Wirtspflanzen aber keine Nährstoffe, sind also keine Schmarotzer.
Wasser und Nährstoffe werden über kleine spezielle Blattschuppen aus der Luft aufgenommen. Bei Trockenheit schliessen sich die Schuppen, um die Verdunstung herabzusetzen, bei hoher Luftfeuchtigkeit öffnen sie sich. Die rotblaue Blüte ist hier im Februar und März etwa 3 Wochen lang zu sehen.
Auch in Mitteleuropa können Luftnelken gehalten werden, nur blühen sie dort selten wegen mangelnder Lichtintensität. Der Standort muss sehr hell sein und sie müssen täglich mit Regenwasser besprüht werden. Im Sommer können sie ins Freie gehängt werden sobald die Temperaturen dauerhaft über 10°C liegen.