Die Gattung wurde von Sir Josef Banks nach Prinzessin Sophie Charlotte zu Mecklenburg-Strelitz (1744 – 1818) benannt. Sie war eine deutsche Prinzessin, die durch die Heirat mit König Georg III. als Königin Charlotte zur Königin von Großbritannien wurde.
Die Paradiesvogelblume ist eine immergrüne, bis 1 m hohe Staude mit bananenähnlichen Blättern. Jede Blütenknospe enthält 4-5 Einzelblüten, die nacheinander leuchtend orange aufblühen.
Auf Teneriffa gibt es zahlreiche Plantagen dieser Pflanzen, die erst nach 5 Jahren Erträge liefern. Die Blüten werden als Schnittblumen von Teneriffa nach Mitteleuropa exportiert, wobei ihr Gewicht einen Einfluss auf den Kostenfaktor hat.
Es ist ratsam, die vertrockneten Blüten am Ansatz der Knospe zu entfernen und dem Erscheinen der nächsten Blüte nachzuhelfen, aber nicht immer erfolgreich, da sie dadurch oft verkrüppeln. Die Stengel sollten alle paar Tage mit einem scharfen Messer neu angeschnitten werden.