Scroll Top

Geweihfarn

Der Farn hat seinen Namen durch die Form der gefurchten Blattwedel bekommen. Über 15 Arten sind bekannt. Sie wachsen epiphytisch in den Astgabeln großer Urwaldbäume, ohne diesen die Nährstoffe zu entziehen und erinnern an riesige Adlernester. Der braune Belag an der Unterseite der ausgewachsenen Blätter sind die Sporenbehälter.